16. Juni, „Josef hat Geburtstag“
15. Juni, „Raqqa am Rhein“
21. Mai 2022
17. Juni, Konzert mit Ibrahim Keivo „The ancient Syria“
21. Mai 2022

16. Juni - 19:30 Uhr


„Josef hat Geburtstag“

- Lesung mit Suleman Taufiq mit musikalische Begleitung Shadi Almoghrabi

Stadtbibliothek Gröpelingen, Lindenhofstr. 53, Bremen-Gröpelingen

Der deutsch-syrische Autor Suleman Taufiq ist als Lyriker, Erzähler, Musikkritiker, Publizist, Herausgeber und Übersetzer arabischer Literatur bekannt. 1953 in Beirut geboren, verlebte Taufiq seine Kindheit in Damaskus, um nach dem Abitur 1971 ein Studium der Philosophie und Komparatistik in Deutschland aufzunehmen. Heute lebt er in Aachen. Sein erster Gedichtband in deutscher Sprache erschien 1978. Inzwischen umfasst sein Werk mehr als 36 Titel. Neben Gedichten, Romanen, Erzählungen und Essays schreibt er Geschichten für Kinder und übersetzt arabische Werke ins Deutsche sowie deutsche Dichter ins Arabische. Darüber hinaus arbeitete er als Autor für Fernsehen und Radio. Suleman Taufiq erhielt 1983 den Literaturpreis der Stadt Aachen. 2015 war er für den Europäischen CIVIS Radiopreis nominiert, außerdem erhielt er den Medienpreis des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzte in der Kategorie Hörfunk. „Josef hat Geburtstag“ (2020) ist eine Sammlung von Kurzgeschichten, die von Begebenheiten und Hindernissen erzählt, denen man begegnet, wenn man sich plötzlich in einer Umgebung wiederfindet, die völlig andere kulturelle und Alltags-Gewohnheiten pflegt als diejenigen, mit denen man aufgewachsen ist. Taufiq erzählt heitere, bisweilen lustige Anekdoten aus dem Leben von Menschen, die sich in der Fremde wieder- und zurechtfinden müssen. Viele davon gründen auf kleineren und größeren alltäglichen, kulturellen Missverständnissen. Die Komik ist mitreißend. Zugleich hält sie eine Prise Tragik bereit, denn die Geschichten wiederholen sich und sind noch immer aktuell. Darüber hinaus geben sie rührende und persönliche Einblicke in das Leben Taufiqs und in seine Beziehung zur deutschen Sprache.
(in Kooperation mit dem Bremer Sujet-Verlag)

Eintritt frei