12. Juni, Eröffnung der Fotoausstellung „Syrien, Erinnerungen an ein Land ohne Krieg“ von Lutz Jäkel
11. Juni, Ausstellungseröffnung „Bilderwelten“
21. Mai 2022
13. Juni, “Grabtuch aus Schmetterlingsflügeln”
21. Mai 2022

12. Juni - 16 Uhr


Eröffnung der Fotoausstellung „Syrien. Erinnerungen an ein Land ohne Krieg“

von Lutz Jäckel

Villa Ichon, Goetheplatz 4, Bremen

Ja, es gab ein Syrien vor dem Krieg. Zwar ein Land mit vielen Problemen – teils hausgemacht, teils von außen aufgezwungen – aber auch ein Land mit wunderschönen Landschaften, einer bewegten Geschichte und großem kulturellem Reichtum und wundervollen Menschen. Bis zum Ausbruch der Aufstände im März 2011 ist der Fotojournalist und Islamwissenschaftler Lutz Jäkel in einem Zeitraum von 20 Jahren immer wieder nach Syrien gereist. Das bunte und vielfältige Leben der Menschen, die prachtvolle Architektur Palmyras, der Suq von Aleppo, Wohnhäuser und Straßenzüge in Damaskus, dichte Wälder – vieles ist seit dem Ausbruch des Krieges unwiederbringlich zerstört. Fast die Hälfte der Bevölkerung ist auf der Flucht, Hunderttausende haben ihr Leben verloren, Syrien ist ein Dauerthema in den Medien. Und doch ist wenig über das menschlich und kulturell so reiche Syrien bekannt. Jäkel zeigt in seinen Fotografien Syriens Schönheit und seine Menschen, zeitlos und lebendig, belegt die Einzigartigkeit dieser Region, wird Zeuge von herzlichen Begegnungen, der kulturellen Fülle und einem meist friedlichen Miteinander der Religionen und Ethnien. Seine Fotos dokumentieren den Alltag bis 2011, zeigen, wie man in Syrien lacht und einkauft, arbeitet, betet, diskutiert und feiert. Die Fotoausstellung wird eröffnet von Jasmina Heritani und Prof. Dr. Alexander Flores, der in seinem einleitenden Vortrag über sind eigenen Erinnerungen an „Syrien vor dem Krieg“ sprechen wird.

Eintritt frei